Barbara Karsch-Chaïeb - Projekt: Sgrafitto

Die von Anton Geiselhart angewandte Sgrafitto-Technik sowie seine Betonreliefs sind Ausgangspunkt für zeitgenössische Interpretationen von Material und Motiven. Hierzu wird Erde aus Gundelfingen und der Umgebung verwendet, um die Ressourcen zu nutzen, die vorhanden sind. Die Zusammenarbeit mit örtlichen Architekt*innen, Handwerksbetrieben, dem Denkmalamt u.a. ist angestrebt. Mit Ton werden Teile der Reliefs von Anton Geiselhart (z.B. nach dem Vorbild und den Studien der Gundelfinger Wand) „abgenommen“ und mit Gips, gemischt mit Erde, abgegossen. Es entsteht eine Bodenarbeit mit modularen Einheiten, die in unterschiedlicher Art und Weise zusammengesetzt werden können und jeweils ein neues Bild ergeben. Daraus abgeleitete Module, die von der umliegenden Naturlandschaft inspiriert sind, können ggfs. wiederum zur Gestaltung von Wänden und anderer Bauelemente genutzt werden.

www.lias-epsilon.net

Arbeitsphase in der Werkstatt Anton Geiselhart / 7. Februar 2023

Eine Frau arbeitet an einem großflächigen Sgraffito
Gipstafel mit Sgraffito
Gipstafeln mit Sgraffito